Künstliche Intelligenz und Musik

Im Podcast „Künstliche Intelligenz und Musik“ sprechen wir mit sechs Akteur:innen, die sich in das Begegnungsfeld zwischen KI und Musik wagen, es erforschen und vorantreiben. Ob Streaming-Dienste, „fetter“ Sound oder ethnologische Forschung – wir ergänzen den Wissenshorizont der Hörer:innen um Perspektiven der Wissenschaft sowie branchenspezifischer und praktischer Anwendungen von KI in der Musik– kurz, unterhaltsam und verständlich. Der Podcast ist eine Produktion der Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und dem Team der Ausstellung „Can you hear it? – Musik und Künstliche Intelligenz“. Die Ausstellung läuft vom 26.05.2023 bis 31.10.2023.

Idee, Projektleitung, Produktion und Redaktion: Sabine Qian, Körber-Stiftung Moderation und Produktion: Diana Huth, Psychologin, Medienproduzentin und Geschäftsführerin der digitalen Lernplattform ACTitude.

Künstliche Intelligenz und Musik

Neueste Episoden

KI und die systematische Musikwissenschaft mit Prof. Dr. Rolf Bader

KI und die systematische Musikwissenschaft mit Prof. Dr. Rolf Bader

18m 32s

„Künstliche Intelligenz ist, um es freudsch auszudrücken, eine narzisstische Zumutung, weil sie uns vor Augen führt, wie einfach wir emotional reagieren.“ (Bader, min 06:55 – min 07:07)

Welche Historie hat KI in der systematischen Erforschung von Musik, was sind ihre Einsatzgebiete und welchen Nutzen hat sie? Kann KI kreativ sein und wo stößt sie an ihre Grenzen? Und welche waren die persönlich prägenden Lebensmomente, die zur Erforschung der Musik und der Nutzung von KI führten?

Mit Prof. Ralf Bader, Institutsleiter für systematische Musikwissenschaft der Universität Hamburg, spricht die Psychologin und Medienproduzentin Diana Huth.

„Künstliche Intelligenz und Musik“ ist eine Produktion...

KI, Musik und Streaming-Dienste mit Agnes Chung

KI, Musik und Streaming-Dienste mit Agnes Chung

17m 25s

„Mein erster Schlüsselmoment war, als die KI in der ersten Suche eine Playlist lauter unbekannter Künstler: innen – von japanischem Metal bis zur Volksmusik – erstellt hat…und die Musik auf die Suche gepasst hat!“ (Chung, min 12:39 – min 13:07)

Wie funktionieren die Verschlagwortung und die Analyse von Musikkatalogen mit Hilfe der KI-gestützten Software Musicube? Welche Parameter und Arten des Trainings sind notwendig, um den Suchvorgang durch KI zu optimieren? Kann die KI im B2B-Bereich einen Impact leisten – also Streaming-Dienste wie Spotify verbessern und bisher unbekannte Künstler:innen sichtbar machen? Welche Visionen verbergen sich hinter der Gründung eines Startups mit...

KI, Filmmusik und Emotionen mit Matthias Tode

KI, Filmmusik und Emotionen mit Matthias Tode

15m 37s

„Jeder kennt es aus dem Fernsehen. Wenn wir über Finanzkrisen sprechen, läuft nach mindestens 1,5 Minuten Money von Pink Floyd. Das Klischeehafte können wir der KI sehr gut antrainieren. Was nicht geht, sind kreative Sprünge aus der Box hinaus.“ (Tode, min 14:08 – min 14:33)

Welcher Prozess verbirgt sich hinter der Auswahl von Filmmusik und dem Matching von Emotionen? Welche Möglichkeiten ergeben sich für die Filmmusikbranche beim Einsatz von KI? Ist die KI hilfreich bei der Bestimmung von Emotionalitäten und somit in der Auswahl der passenden Musik? Und wie bewegt eine Filmszene jemanden zum Berufsweg in der Filmmusikbranche und der...

KI, Musik und Komposition mit Prof. Dr. Georg Hajdu

KI, Musik und Komposition mit Prof. Dr. Georg Hajdu

16m 19s

„Und letztlich ist Künstliche Intelligenz nichts Weiteres als eine sehr moderne Ausprägung des Würfelwalzers.“ (Hajdu, min 01:30 – min 01:40)

Welche Möglichkeiten bietet die Künstliche Intelligenz bei der Komposition von Musik? Welche Systeme der KI sind bereits im Einsatz? Wo stößt die KI an ihre Grenzen? Und was bedeutet es für einen Komponisten persönlich, wenn die Nutzung von KI bei der eigenen Komposition helfen kann, etwas zu erforschen und sichtbar zu machen, was vorher nicht möglich war?

Mit Prof. Dr. Georg Hajdu, Biologe, Software-Entwickler, Komponist und Lehrender an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), spricht die die Psychologin...